Im Ergebnis mehrerer Proteste der Grenztruppen und einem Treffen des
Stabschefs des Grenzkommandos Mitte und dem Polizeipräsidenten
von Berlin (West) leitete die Westberliner Polizei Sicherungsmaßnahmen
ein, die zur Stabilisierung der Lage beitrugen.
Im Verlaufe des 11.11.1989 passierten ca. 500.000 Bürger der DDR
die Grenzübergangsstellen nach Berlin (West). Die Eröffnung
der zusätzlichen Grenzübergangsstelle Potsdamer Platz ist
am 12.11.1989 ab 08.00 Uhr vorgesehen.
 |
 |
|
... |
3. |
An der Staatsgrenze zur BRD wurden gegen 16.00 Uhr zwei zusätzliche
Grenzübergangsstellen errichtet (Stapelburg, Ellrich). Im Verlauf
des Tages kam es beiderseits der Staatsgrenze zur BRD zu zahlreichen
Personenansammlungen, bei denen die Einrichtung weiterer Grenzübergangsstellen
gefordert wurde. Im Verlauf des Tages passierten ca. 210.000 Bürger
der DDR die Staatsgrenze zur BRD. In den Morgenstunden des 12.11.1989
sind weitere neun zusätzliche Grenzübergangsstellen zur
Eröffnung vorbereitet. |
4. |
Aus der Erhöhten Gefechtsbereitschaft in den Zustand der
Ständigen Gefechtsbereitschaft wurden am 11.11.1989 von 12.00
Uhr bis 15.00 Uhr zurückgeführt:
 |
 |
- |
die 1. Mot. Schützendivision |
- |
das Luftsturmregiment 40. |
|
5. |
Am 11.11.1989 bis 18.00 Uhr wurden die als Einsatzkräfte
zur Unterstützung der Schutz – und Sicherheitsorgane
gebildeten 179 Hundertschaften aufgelöst. Die Kräfte wurden
wieder in die militärische Struktur aufgenommen. |
6. |
Zur Verstärkung der Grenzsicherung im Bereich der Hauptstadt
der DDR, Berlin, wurden insgesamt 6 Kompanien aus dem Bestand der
Truppenteile der 1. Mot. Schützendivision und des Luftsturmregiments
vorbereitet. Auf Entschluß der Kommandeure der Grenztruppen
der DDR können 13 Kompanien, davon:
 |
 |
- |
6 Offiziersschülerkompanien und |
- |
7 Unteroffiziersschülerkompanien |
für diese Aufgabe zum Einsatz gebracht werden. |
7. |
Die Maßnahmen der Erhöhten Führungsbereitschaft
werden weiterhin verwirklicht
 |
 |
- |
durch die Einsatzleitungen der DDR |
- |
im MfNV |
- |
in den Kommandos der Teilstreitkräfte sowie |
- |
in den Kommandos der Militärbezirke III und V. |
|
8. |
Die Chefs der Teilstreitkräfte haben mit Unterstützung
ministerieller Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung
am 11.11.1989 bis 21.00 Uhr die Verwirklichung der Festlegungen
des Befehls Nr. 105/89 des Ministers für Nationale Verteidigung
vorbereitet. |